Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Future Internet Challenge eHealth

Projektbeschreibung


Expansion of Use Cases

The FICHe project aims to challenge European SMEs and web entrepreneurs to develop successful applications and businesses using the available Future Internet technology in the eHealth market. At the end of the project, the results include twenty (20) tested prototypes and go-to-market strategies and business plans, among numerous other ideas and concepts of applications.
The FICHe project will enroll a three-phase challenge for SMEs and web entrepreneurs to develop innovative applications.
The Challenge will be promoted in at least 15 EU countries and will include information about the FI-technologies, use cases and users needs, the challenge and the pitch event.
During the pitch event that will be hosted in Brussels and online, the technologies, use cases and user needs will be 'pitched' to the audience. Goal is to stimulate innovative ideas of applications using the available technologies. The three-phase challenge will be opened during the event and they are invited to submit an idea to enter the challenge.
From the targeted 200 idea entries, an independent review committee will select up to 80 ideas that will enter the first phase of the challenge. These selected entries will receive funding and support from the consortium, including the field labs, to develop a sound business plan that describes their idea, market feasibility and business model.
From these 80 business plans, the review committee will select up to 40 challengers that will enter phase 2. These 40 will receive additional funding and support from the consortium, including the field labs, to create a working concept of the application.
For the last phase (3), the consortium will select up to 20 out of the 40 concepts. These 20 will receive additional funding and support from the consortium, including the field labs, to create and test a working prototype in one of the three field labs and deliver a go-to-market strategy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2013-ICT-FI
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CPCSA - Combined Collaborative Project and Coordination and Support Action

Koordinator

OULUN YLIOPISTO
EU-Beitrag
€ 6 522 100,00
Adresse
PENTTI KAITERAN KATU 1
90014 Oulu
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Pohjois- ja Itä-Suomi Pohjois-Pohjanmaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0