Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

APERIM: Advanced bioinformatics platform for PERsonalised cancer IMmunotherapy

Ziel

Cancer treatment platforms that involve the use of the adaptive immune system have demonstrated profound tumour regressions including complete cure. Importantly, technological advances in next-generation sequencing (NGS) allow for the first time the development of personalised cancer immunotherapies that target patient specific mutations. However, clinical application is currently hampered by specific bottlenecks in bioinformatics, which we aim to address in this proposal.

The overall objective of our trans-disciplinary network of leading experts in bioinformatics and cancer immunology is to develop an Advanced bioinformatics platform for PERrsonalised cancer IMmunotherapy (APERIM). Specifically we aim to develop:

1) database for the integration of NGS data, images of whole tissue slides of tumour sections, and clinical data. To enhance the usability and the data sharing we will use semantic web technologies, and will provide standardised interfaces to a set of analytical tools.

2) tools for automated quantification of tumour-infiltrating lymphocytes using whole tissue slide images and NGS data for patient stratification.

3) analytical pipeline for NGS-guided individualised cancer vaccines including crucial NGS data analysis and epitope selection components for the selection of vaccination targets.

4) a method for deriving T-cell receptor (TCR) sequences from NGS data and predicting TCR specificity.

We will achieve these aims using unique training and validation datasets available to the consortium. We will develop user-friendly software modules as well as analytical standard operating procedures for clinical use, and apply the bioinformatics platform in clinical settings. The bioinformatics platform will considerably accelerate the clinical translation and maximise the accessibility and utility of biomedical data in research and medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MEDIZINISCHE UNIVERSITAT INNSBRUCK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 420 540,00
Adresse
CHRISTOPH PROBST PLATZ 1
6020 Innsbruck
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Westösterreich Tirol Innsbruck
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 420 540,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0