Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Statistical multi-Omics UNDerstanding of Patient Samples

Ziel

Bioinformatic analysis is the biggest bottleneck in many genomic medicine projects. Our objective is to enable researchers to dramatically increase statistically informed use of personal multi-omic data in medicine. Soon, multiple types of omic technologies will be applied to 100,000s of patient-derived samples, with the three-stage goal of better understanding disease biology, discovery of new interventions, and personalizing the choice of treatment options. Our interdisciplinary team of biostatisticians, bioinformaticians, software developers and physician-scientists will address the analysis bottleneck with statistically and computationally sound methods. The SOUND consortium will (i) develop widely used and excellent bioinformatic and statistical methods and open source software for common but challenging tasks, including data pre-processing, data integration, statistical inference, visual presentation, and publication-quality reporting; (ii) introduce novel approaches to ground breaking multi-omics applications in oncology and medical genetics; (iii) develop interoperable data structures and software interfaces that enable seamless combination of tools; (iv) support a collaborative international academic and industry developer community; (v) enable rapid development and execution of high-quality software; (vi) lower the barrier to entry into this transdisciplinary field by providing simple, robust, easy-to-use solutions; and (vii) develop a training programme with regular courses and comprehensive online tutorials. Our aim is to create the de facto standard toolkit used in every clinical research lab for statistically informed analysis of personal multi-omic data. SOUND will increase research and innovation opportunities by reducing barriers of entry to genomic medicine across academic, healthcare and commercial sectors by translating in a rapid and efficient manner complex and innovative analytical approaches into modular, interoperable, reusable applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN MOLECULAR BIOLOGY LABORATORY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 650 403,75
Adresse
Meyerhofstrasse 1
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 650 403,75

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0