Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Models of Child Health Appraised

Ziel

Children’s health affects the future of Europe – children are citizens, future workers, parents and carers. Children are dependent on society to provide effective health services (UN Convention on the Rights of the Child). Models of child primary health care vary widely across Europe based on two broad alternatives (primary care paediatricians or generic family doctors), and a variety of models of school health and adolescent direct access services.
There is little research to show which model(s) are best, implying that some are inefficient or ineffective, with sub-optimal outcomes.
MOCHA will draw on networks, earlier child health projects and local agents to model and evaluate child primary care in all 30 EU/EEA countries. Scientific partners from 11 European countries, plus partners from Australia and USA, encompassing medicine, nursing, economics, informatics, sociology and policy management, will:
• Categorise the models, and school health and adolescent services
• Develop innovative measures of quality, outcome, cost, and workforce of each, and apply them using policy documents, routine statistics, and available electronic data sets
• Assess effects on equality, and on continuity of care with secondary care.
• Systematically obtain stakeholder views.
• Indicate optimal future patterns of electronic records and big data to optimise operation of the model(s).

The results will demonstrate the optimal model(s) of children’s primary care with a prevention and wellness focus, with an analysis of factors (including cultural) which might facilitate adoption, and indications for policy makers of both the health and economic gains possible. The project will have a strong dissemination programme throughout to ensure dialogue with public, professionals, policy makers, and politicians. The project will take 42 months (36 of scientific work plus start up and close), and deliver major awareness and potential benefit for European children’s health and healthy society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 859 828,75
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 859 828,75

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0