Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Female cancer prediction using cervical omics to individualise screening and prevention

Ziel

While prevention of most female specific cancers (ovarian, breast, endometrial) has not progressed substantially in recent years, significant progress has been made with cervical cancer due to accessibility of the cell of origin (cervical smear) and availability of a test for the causal agent (human papilloma virus); together these enable identification of high risk individuals and interventions to prevent infection or halt progression to invasive cancer.
Our consortium has developed an exciting opportunity to utilise clinically abundant cervical cells in tandem with a multi-omics enabled (genome, epigenome, metagenome) analysis pipeline to understand an individual’s risk of developing a female specific cancer and to direct a personalised screening and prevention strategy. Cervical cells – currently collected within cervical cancer screening – provide an ideal window into other female specific cancers because they are (i) an excellent non-invasive source of high quality DNA, (ii) provide a readout for environmental exposure, (iii) are part of the Müllerian tract and (iv) are hormone sensitive, recording (via the epigenome) various hormonal conditions over a lifetime that trigger cancer development. The FORECEE project is aligned with the novel concept of “P4 Medicine” (predictive, preventive, personalized, and participatory): it aims to translate the risk prediction tool’s output into personalised recommendations for screening and prevention of female cancers.
Our consortium comprises a multi-disciplinary team of experts in clinical oncology, risk-benefit communication, omics technologies, decision analysis, health economics and public health. We will examine the effectiveness of the proposed cervical cell omics analysis method and investigate the legal, social, ethical and behavioural issues related to implementation of the risk prediction tool, through direct interaction with stakeholder groups, to ensure its rapid translation into clinical practice across Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 890 699,11
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 890 699,11

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0