Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CoachCom2020 – a coaching community enhancing impact of the H2020 SME Instrument

Ziel

Objectives
The overall aim of CoachCom2020 is to ensure the fast implementation of a consistent and comprehensive, professional coaching community to support European SMEs participating in the new dedicated SME instrument under Horizon 2020.

Workplan and relevance
Based on a robust and tested system approach CoachCom2020 will put in place and implement a coaching community methodology and platform with embedded quality assurance measures, ready to tackle the pressing requirements of the first months following the start of the first SME Instrument projects in Fall 2014 and subsequently (WP1). The overall coaching scheme will include highly targeted recruitment communication and broad dissemination reach (WP2), state-of-the-art mechanism for peer-learning in professional communities both on- and offline, structured knowledge sharing under scientific supervision (WP3) and, finally, three classes of pre-validated management systems and tools for Commission and EEN stakeholders: a case tracking / monitoring system; an impacts evaluation / benchmarking system; and a virtual learning platform with both an informal social network dimension and a structured knowledge repository (WP4). An “open-knowledge” policy and open source software are at the heart of the project paving the way for long-term perspectives post-project.

Consortium
The proposed concept is anchored firmly in the organizational experience and proven excellence of the innovation platform of Western Switzerland – which is coupled to and strongly leveraged by the comprehensive reach and crucial role of the EEN network. The effort is coordinated by a future “end-user” - an experienced, Danish SME coaching organization. Management of the project rests in the hands of seasoned experts. A lean organisation is streamlined for fast decision making and ongoing risk appraisal.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INNOVAYT A/S
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 137 241,15
Adresse
RUED LANGGAARDS VEJ 7
2300 Copenhagen S
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 215 863,45

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0