Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploiting native endowments by re-factoring, re-programming and implementing novel control loops in Pseudomonas putida for bespoke biocatalysis

Ziel

We aim to engineer the lifestyle of Pseudomonas putida to generate a tailored, re-factored chassis with highly attractive new-to-nature properties, thereby opening the door to the production of thus far non-accessible compounds. This industrially driven project capitalises on the outstanding metabolic endowment and stress tolerance capabilities of this versatile bacterium for the production of specialty and bulk chemicals. Specifically, we will build streamlined P. putida strains with improved ATP availability utilizing this power on demand, decoupled from growth. The well-characterized, streamlined and re-factored strain platform will offer easy-to-use plug-in opportunities for novel, DNA-encoded functions under the control of orthogonal regulatory systems. To this end, we will deploy a concerted approach of genome refactoring, model-driven circuit design, implementation of ATP control loops, structured modelling and metabolic engineering. By drawing on a starkly improved, growth-uncoupled ATP-biosynthetic machinery, empowered P. putida strains will be able to produce a) n-butanol and isobutanol and their challenging gaseous derivatives 1-butene (BE) and (iso-)butadiene (BDE) using a novel, new-to-nature route starting from glucose, as well as b) new active ingredients for crop protection, such as tabtoxin, a high-value, ß-lactam-based secondary metabolite with a huge potential as a new herbicide. The game-changing innovations brought in – in particular the uncoupling of ATP-synthesis and production from growth - will provide strong versatility, enhanced efficiency and efficacy to the production processes, thereby overcoming current bottlenecks, matching market needs and fostering high-level research growth and development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BIOTEC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WAGENINGEN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 357 753,64
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 357 753,64

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0