Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploiting light and material interaction

Ziel

The interaction between light and material leads to beautiful visual phenomena that greatly enrich our perception of the world. The ability to measure and model light scattering is central to almost any field of science. However, light transport in rich scenes is a complex process involving a long sequence of scattering events. Computationally modeling, reproducing and acquiring the processes generated so easily by Mother Nature is an extremely challenging task. While several computational models have been proposed, they are all making various simplifying assumptions that cannot capture the full complexity of light transport processes in nature. In the proposed research, we suggest new measurement strategies and new inference algorithms that will allow us to infer more information on light and material interaction.

Specifically, the research will focus on the following tasks: (i) Acquiring internal sub-scattering, and recovering the volumetric structure of partially translucent objects using transient imaging data; (ii) Acquiring external illumination from its reflection on diffused objects; (iii) Exploiting illumination for developing digital light sensitive displays, capable of presenting 3D scenes with spatially varying reflectance properties.

As light scattering is such a fundamental phenomenon, our envisioned new tools have applications in almost any field of science, from astronomy to microscopy, and in medicine. We plan to push the bound on the penetration depth of medical imaging devices, and allow chemists to infer more information on material decomposition through scattering. In earth science we can infer aerosol density from the scattering of sunlight in the atmosphere and ocean, a central challenge in any study of climate and pollution. In addition, we will pursue new technological developments such as light sensitive displays, offering a novel form of immersive visual experience, and new technologies of coded security cameras.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNION - ISRAEL INSTITUTE OF TECHNOLOGY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 825,00
Adresse
SENATE BUILDING TECHNION CITY
32000 Haifa
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 825,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0