Projektbeschreibung
Zirkadiane Steuerung von Leukozyten
Die zirkadiane Uhr spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Tagesrhythmus in verschiedenen physiologischen, verhaltensbezogenen und molekularen Prozessen. Sie ermöglicht es Organismen, sich wirksam an Umweltveränderungen anzupassen. Eine wichtige Funktion der zirkadianen Uhr ist die Synchronisierung und Koordinierung der Aktivitäten des Immunsystems, sowohl unter normalen Bedingungen als auch als Reaktion auf Infektionen. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt CIRCODE befasst sich mit Leukozyten, Schlüsselkomponenten des Immunsystems, und ihren Migrationsmustern im gesamten Körper über einen Zeitraums von 24 Stunden. Die Forschenden werden die molekularen Mechanismen hinter diesen Rhythmen untersuchen, welche die Bewegung der Leukozyten zu bestimmten Organen steuern. Die Ergebnisse werden wertvolle Einblicke in die Regulierung des Immunsystems bei Gesundheit und bei Erkrankungen liefern.
Ziel
                                Leukocytes are the key components of the immune system that fight infections and provide tissue repair, yet their migration patterns throughout the body over the course of a day are completely unknown. Circadian, ~24 hour rhythms are emerging as important novel regulators of immune cell migration and function, which impacts inflammatory diseases such as myocardial infarction and sepsis. Altering leukocyte tissue infiltration and activation at the proper times provides an option for therapy that would maximize the clinical impact of drugs and vaccinations and minimize side effects. 
We aim to create a four-dimensional map of leukocyte migration to organs in time and space and investigate with epigenetics techniques the molecular mechanisms that regulate cell-type specific rhythms. We will functionally define the daily oscillating molecular signature(s) of leukocytes and endothelial cells with novel proteomics approaches and thus identify a circadian traffic code that dictates the rhythmic migration of leukocyte subsets to specific organs under steady-state and inflammatory conditions with pharmacological and genetic tools. We will assess the impact of lineage-specific arrhythmicities on immune homeostasis and leukocyte trafficking using an innovative combination of novel genetic tools. Based on these data we will create a model predicting circadian leukocyte migration to tissues. 
The project combines the disciplines of immunology and chronobiology by obtaining unprecedented information in time and space of circadian leukocyte trafficking and investigating how immune-cell specific oscillations are generated at the molecular level, which is of broad impact for both fields. Our extensive experience in the rhythmic control of the immune system makes us well poised to characterize the molecular components that orchestrate circadian leukocyte distribution across the body.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Proteomik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften entzündliche Krankheiten
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Immunisierung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Homöostase
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Epigenetik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80539 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        