Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ice-binding proteins: from antifreeze mechanism to resistant soft materials

Ziel

Crystallization of water into ice is lethal to most organisms and detrimental to many soft materials. Freeze-tolerant fish living in polar seas evolved to tackle this problem with an unusual coping strategy. They produce ‘antifreeze’ proteins that block the growth of nascent ice crystals within a narrow temperature range known as the ‘thermal hysteresis gap’ enabling survival under extreme conditions. Encoding this functionality into synthetic polymers would open up new avenues in biomedicine, agrifood and materials science for e.g. cryopreservation, crop hardiness, ice-templating, dispersion stability, and advanced coatings. Progress requires a profound understanding of the mechanism of non-colligative freezing point depression at the molecular level and allows for efficient strategies for the design and preparation of powerful macromolecular antifreezes.

I propose to unravel how antifreeze proteins work and to build upon these insights to explore effective routes towards ice-binding polymers aiming to make sensitive soft materials freeze-resistant. Within this challenge we first focus on single-molecule experiments to visualize bound proteins and study the strength of the non-covalent interaction with ice. We will study if and when adsorption on ‘foreign’ interfaces and solution assembly impact activity. These fundamental insights will guide our research towards synthetic antifreeze agents with superior functionality to achieve record supercooling in complex environments. This knowledge-based design of polymers with high affinity for crystalline interfaces holds great promise for many areas of science and technology in which crystallization plays a decisive role.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 661 605,00
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 661 605,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0