Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Aeroelastic Gust Modelling

Ziel

Encounters with atmospheric turbulence are a vitally important in the design and certification of many manmade structures such as aircraft and wind turbines. Gusts cause rapid changes in the flow about the structures which leads to rigid and flexible unsteady responses. Knowledge of aircraft/gust interactions is therefore vital for loads estimation during aircraft design as it impacts on control systems and often defines the maximum loads that these structures will experience in service. At present industry typically uses the linear doublet lattice method with static loads corrections from expensive wind tunnel data. The wind tunnel data is created using the final aerodynamic surface in the predicted cruise shape. This means that gust loads come relatively late when the design options have been narrowed. Increased competition and environmental concerns are likely to lead to the adoption of more flexible materials and the consideration of novel configurations, in which case the linear assumptions of the current gust loads process will become unacceptable. To introduce non-linearity into the gust loads process without significantly increasing the cost and time, this project has three main objectives: to carry out investigations using CFD so that the non-linearities in gust interactions are understood; to create a gust loads process that does not require wind tunnel data and hence reduces the need for wind tunnel testing; to develop updated reduced order models for gust prediction that account for non-linearity at an acceptable cost. These investigations will reduce the need for expensive wind tunnel testing and hence lead to time and cost savings at the design stage therefore ensuring that the European aerospace and defence industry remain competitive in the future. The wind turbine industry has similar concerns, with gusts and wind shear restricting the locations available for wind farms. The project will also address these issues using common methodology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 827 425,00
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 827 425,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0