Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

REal World Advanced Technologies foR Diesel Engines

Ziel

The overall objective of the REWARD project is to develop the knowhow, intellectual property rights and technical capabilities to adequately and cost-effectively produce cleaner, highly efficient Diesel powertrains and aftertreatment technologies for future cleaner class A, B, C, D and E passenger cars and light commercial vehicles (LCVs) up to 3,500 kg that “go beyond Euro 6 limits under Real Driving conditions” (EU6 RDE). All technologies: friction and wear reduction measures, exhaust gas treatment concepts, fuel-efficient 2-stroke and 4-stroke Diesel engine concepts will be advanced to TRL 6 or TRL 7 and integrated in three demonstration vehicles. A full calibration and assessment of the vehicles and underlying technologies will take place to proof: real driving emissions below upcoming Euro 6 limits, 25% friction reduction in the entire engine, a significant higher lifetime durability and a more than 5% improved overall fuel efficiency. The impact of the cost effectiveness and high yield producibility of the applications will also be demonstrated.
Specific scientific and technical objectives, main innovations and targeted key results are:
1. To develop and demonstrate advanced exhaust gas treatment concepts and low emission technologies up to TRL 7
2. To develop and demonstrate advanced friction and wear reduction measures up to TRL 6/7
3. To develop and demonstrate advanced > 5% more fuel-efficient 0.7 l 2-stroke Diesel engines (TRL6) suited for class A/B passenger cars
4. To develop and demonstrate advanced > 5% more fuel-efficient 4-stroke Diesel engines (TRL7) suited for class B, C D and E passenger cars and LCVs
REWARD’s aim is to develop all key technologies up to TRL6 i.e. system/subsystem model or prototype demonstration in a relevant environment and to TRL7, i.e. system prototype demonstration in an operational environment. REWARD will also prepare a plan for a credible path to deliver the innovations to the market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AVL LIST GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 733 396,88
Adresse
HANS-LIST-PLATZ 1
8020 Graz
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 476 281,25

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0