Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tracking the cognitive basis of social communication across the life-span

Ziel

A vital part of successful everyday social interaction is the ability to infer information about others (e.g. their emotions, visual perspective, and language). Development of these social skills (termed Theory of Mind, ToM) has been linked to improvements in more general cognitive skills, called Executive Functions (EF). However, to date very little is known of how this link varies with advancing age, and no model exists to explain the relationship. Thus, the key aim of the proposed research is to systematically explore the cognitive basis of social communication and how this changes across the life-span. The research will address three complementary objectives: (1) to what degree can variations in ToM ability across the life-span be accounted for by changes in EF skills, (2) how do ToM ability and EF skill change over time in different age groups (using longitudinal methods, i.e. test-retest of the same participants), and (3) can ToM ability be enhanced through training specific EF skills, and how do these training effects differ across the life-span. Contrary to traditional studies of social communication, I will employ an interdisciplinary approach that links theory and practice from cognitive, social, developmental, and clinical (neuro)psychology to study the relationship between ToM and EF across a broad and dynamic age range (10 to 80+ yrs old). I will use cutting-edge combinations of techniques (eye-tracking and EEG) and paradigms, alongside sophisticated statistical methods to track the timecourse of social understanding, and model how it relates to EF and more general cognitive/social skills (eg. IQ, language) within and between individuals. This research will open up new horizons in ToM research by developing an intervention programme to enhance the quality of social communication in older adults (thus improving their mental health and well-being), which has the potential to be applied in other individuals with social communication deficits (eg. autism).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF KENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 488 028,00
Adresse
THE REGISTRY CANTERBURY
CT2 7NZ Canterbury, Kent
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Kent East Kent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 488 028,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0