Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

a LOW environmental impact BRAke SYStem

Ziel

Primary particulate matter (PM) consists of chemical components suspended in the atmosphere as aerosols, e.g. as a result of exhaust gaseous and friction processes (e.g. braking). Such particles may potentially contribute to smog events in urban areas and might be responsible of negative effects on the environment (e.g. acid rain acidification, toxic effects on plants and animals) and health (e.g. cancer, respiratory issues). The challenge is therefore to develop a new generation of transport technologies able to reduce the contribution of traffic related and total particulate matter, and, at the same time, to comply with future and stricter legislations on vehicles emissions and EU air quality.
The LOWBRASYS project aims at demonstrating a novel and low environmental impact brake system that will reduce micro and nanoparticles emissions by at least 50%. The measurement and understanding of micrometer-sized and ultrafine particles and their effects on health and the environment will be improved and whilst providing recommendations to policy makers. This goal will only be achievable by a systematic and structured approach focused by the LOWBRASYS Team on the following targets:
1. Novel materials formulations of the brakes pad and disc in order to reduce the total particle emissions and have a low-environmental impact.
2. Innovation of environmental friendly braking strategies (control systems) that reduce PM emissions.
3. Breakthrough technology for collection of particles near the PM source in order to further dramatically reduce PM emissions.
5. System integration of the novel pad, components and control systems in vehicles.
6. Improvement of the measurement techniques and understanding of the brake wear PM effects on health and the environment through state-of-the-art non-in-vivo techniques and related policy recommendations.

Recommendations to policy makers will also be provided by the Team given no current applicable legislation in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BREMBO NV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 807 312,50
Adresse
VIA STEZZANO 87
24126 BERGAMO
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 581 875,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0