Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainability assessment methods and tools to support decision-making in the process industries

Ziel

Sustainability assessment methods are needed to support sustainable technology development and to evaluate the impacts of existing solutions, products and technologies. While there are aspects and indicators that are common to all process industries, sector specific tools are required to address the sector specific features in a fair and transparent way.
At the moment, several tools, assessment methods and indicators exist, but they differ in their goal and scope and are intended for different kind of use within companies, by consumers or by authorities to support policy planning and evaluation. Additionally, different tools are focused for different levels of assessment: product, company, industry or society. Thus the problem is not so much the existence of proper tools but rather the lack of understanding and knowledge on how they should be applied and in which context. Furthermore, suitable tools for analysing resource and energy efficiency within the process industries and across the different sectors should be recognized.
The aim of the SAMT project is to review and make recommendations about the most potential sustainability assessment methods for evaluating energy and resource efficiency in the process industry.
The analysis will focus on the applicability of different methods in industrial settings, the ability of the methods to support decision-making towards sustainable solutions and the suitability of the tools for cross-sectoral analysis.
SAMT will evaluate tools that cover either environmental, economic and social aspects, or a combination of these, and apply principles of life cycle thinking. The project will consider demands and make recommendations related to sectorial and cross-sectorial assessment in a wide spectrum of process industries: cement, metal, oil, water, waste and chemical industry. To maximize the impact of the project the work will be supported by active dissemination activities including an implementation strategy as an outcome.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPIRE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 875,00
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 191 875,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0