Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

From the origin of Earth's volatiles to atmospheric oxygenation

Ziel

Aim of this project is to understand the connection between endogenic and exogenic processes of our planet that led to the redox contrast between Earth’s surface and interior. For this purpose the time constraints on atmospheric oxygenation can be refined and for the first time linked with a new approach to Earth’s endogenic processes like plate tectonics, mantle melting, volcanism, continent formation and subduction-related sediment- and crust recycling. These objectives will be achieved by using the unique geochemical capabilities of the selenium (Se) isotope system to unlock the geological record of changing oxygen fugacities in the mantle-crust-atmosphere reservoirs. The power of the Se isotope system lies in its redox sensitivity and in the volatile and highly siderophile/chalcophile character of elemental Se. This links Se to the evolution of other volatiles during key geological processes from Earth formation ca. 4.5 Ga ago until today. The occurrence and behavior of Se is fully controlled by accessory micrometric sulfide minerals in the silicate Earth, which may conserve their original Se isotopic signatures over large geological timescales and can be dated via the 187Re-187Os geochronometer. This offers high resolutions in time and space that are groundbreaking for research on Earth System Oxygenation. Covering Earth geologic history, new high-precision Se isotope data of the sedimentary and representative mantle-derived magmatic rock record from all major plate tectonic settings will be combined with the mineral-scale record of robust and global “time capsules” such as diamond inclusions. Once the evolution into todays dynamic Earth’s Redox System is understood, the investigation will be pushed back in time to Earth’s formation. This involves a reconciliation of the meteoritic and Archean rock and mineral-scale Se isotope record to constrain the origin of volatiles essential for the oceans, generation of an atmosphere and development of life on our planet.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EBERHARD KARLS UNIVERSITAET TUEBINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 353,00
Adresse
GESCHWISTER-SCHOLL-PLATZ
72074 Tuebingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Tübingen Tübingen, Landkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 353,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0