Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sensor based adaptive laser micromachining using ultrashort pulse lasers for zero-failure manufacturing

Ziel

Miniaturization, advanced high performance materials and functional surface structures are all drivers behind key enabling technologies in high added value production. It is in such areas that ultrashort pulse lasers have enabled completely new machining concepts, where the big advantages of laser machining are combined with a quasi non-thermal and therefore mild process, which can be used to machine any material with high precision.
An important obstacle however that hinders the full exploitation of the unique process characteristics, is the lack of a smart / adaptive machining technology. The laser process in principle is very accurate, but small deviations, e.g. in the materials to be processed, can compromise the accuracy to a very large extend. Therefore feedback systems are needed to keep the process accurate.

Within this project the goal is to develop an adaptive laser micromachining system, based on ultrashort pulsed laser ablation and a novel depth measurement sensor, together with advanced data analysis software and automated system calibration routines. The sensor can be used inline with the laser ablation process, enabling adaptive processes by fast and accurate 3D surface measurements.

The integrated sensor can be used to:
• measure the surface topography while machining a part, in order to adapt the micromachining process, leading to highly increased machining accuracies and no defects,
• measure the surface topography before machining, to scan for existing surface defects that can be removed in an automatically generated machining process,
• measure complex shaped objects prior to machining, to precisely align the machining pattern to the workpiece,
• quickly validate results after machining.

Therefore, the main objective of this project is to develop a sensor based adaptive micro machining system using ultra short pulsed lasers for zero failure manufacturing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FoF-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIMETRIK SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 407 750,00
Adresse
SAN BLAS 11 POL IND DE GIJAIN
01170 LEGUTIANO ALAVA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Noreste País Vasco Araba/Álava
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 407 750,00

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0