Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Robots learning about objects from externalized knowledge sources

Ziel

While today’s robots are able to perform sophisticated tasks, they can only act on objects they have been trained to recognize. This is a severe limitation: any robot will inevitably face novel situations in unconstrained settings, and thus will always have knowledge gaps. This calls for robots able to learn continuously about objects by themselves. The learning paradigm of state-of-the-art robots is the sensorimotor toil, i.e. the process of acquiring knowledge by generalization over observed stimuli. This is in line with cognitive theories that claim that cognition is embodied and situated, so that all knowledge acquired by a robot is specific to its sensorimotor capabilities and to the situation in which it has been acquired. Still, humans are also capable of learning from externalized sources – like books, illustrations, etc – containing knowledge that is necessarily unembodied and unsituated. To overcome this gap, RoboExNovo proposes a paradigm shift. I will develop a new generation of robots able to acquire perceptual and semantic knowledge about object from externalized, unembodied resources, to be used in situated settings. As the largest existing body of externalized knowledge, I will consider the Web as the source from which to learn from. To achieve this, I propose to build a translation framework between the representations used by robots in their situated experience and those used on the Web, based on relational structures establishing links between related percepts and between percepts and the semantics they support. My leading expertise in machine learning applied to multi modal data and robot vision puts me in a strong position to realize this project. By enabling robots to use knowledge resources on the Web that were not explicitly designed to be accessed for this purpose, RoboExNovo will pave the way for ground-breaking technological advances in home and service robotics, driver assistant systems, and in general any Web-connected situated device.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FONDAZIONE ISTITUTO ITALIANO DI TECNOLOGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 084 873,00
Adresse
VIA MOREGO 30
16163 Genova
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 084 873,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0