Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Symplectic Measurements and Hamiltonian Dynamics

Ziel

Symplectic geometry combines a broad spectrum of interrelated disciplines lying in the mainstream of modern mathematics. The past two decades have given rise to several exciting developments in this field, which introduced new mathematical tools and opened challenging new questions. Nowadays symplectic geometry reaches out to an amazingly wide range of areas, such as differential and algebraic geometry, complex analysis, dynamical systems, as well as quantum mechanics, and string theory. Moreover, symplectic geometry serves as a basis for Hamiltonian dynamics, a discipline providing efficient tools for modeling a variety of physical and technological processes, such as orbital motion of satellites (telecommunication and GPS navigation), and propagation of light in optical fibers (with significant applications to medicine).

The proposed research is composed of several innovative studies in the frontier of symplectic geometry and Hamiltonian dynamics, which are of highly significant interest in both fields. These studies have strong interactions on a variety of topics that lie at the heart of contemporary symplectic geometry, such as symplectic embedding questions, the geometry of Hofer’s metric, Lagrangian
intersection problems, and the theory of symplectic capacities.
My research objectives are twofold. First, to solve the open research questions described below, which I consider to be pivotal in the field. Some of these questions have already been studied intensively, and progress toward solving them would be of considerable significance. Second, some of the studies in this proposal are interdisciplinary by nature, and use symplectic tools in order to address major open questions in other fields, such as the famous Mahler conjecture in convex geometry. My goal is to deepen the connections between symplectic geometry and these fields, thus creating a powerful framework that will allow the consideration of questions currently unattainable.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TEL AVIV UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 221 921,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 221 921,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0