Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unravelling life-history responses and underlying mechanisms to environmental stress in wild populations

Projektbeschreibung

Stressbewältigung in freier Wildbahn

Wie gehen Organismen in der freien Natur mit Umweltstress um, der durch Schwankungen in der Ressourcenqualität verursacht wird? Auf der Suche nach einer Antwort wird das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt META-STRESS über Laborexperimente hinausgehen und sich auf den Glanville-Schmetterling konzentrieren. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, Prozesse von einzelnen Genen bis zur Dynamik auf Metapopulationsebene zu untersuchen. META-STRESS wird den Einfluss von Umweltstress auf die Variation der Lebensgeschichte anhand von Individuen aus bestimmten lokalen Populationen mit bekanntem ökologischen Hintergrund experimentell testen. Dies wird mit Bewertungen der Lebensgeschichte der in freier Wildbahn verbliebenen Geschwister kombiniert, wobei Labor- und Feldstudien miteinander verbunden werden. Mithilfe molekularer Ansätze soll die Bedeutung verschiedener Mechanismen wie Kandidatengene, epigenetische Vererbung und mikrobielle Gemeinschaften im Darm entschlüsselt werden. META-STRESS hat das Potenzial, bahnbrechende Ergebnisse in der Evolutionsökologie zu liefern.

Ziel

Organisms in the wild are constantly challenged by environmental variation in e.g. resource quality. The goal of this project is to move beyond laboratory experiments to understand the mechanisms that allow organisms in the wild to cope with environmental stress. Understanding the responses and mechanisms operating in wild populations is critical for assessing the eco-evolutionary consequences of environmental stress.

The large metapopulation of the Glanville fritillary butterfly gives me a unique opportunity to study processes operating from genes within individuals all the way to metapopulation-level dynamics. I will use individuals sampled from families from specific local populations with known ecological background (based on > 20 years of data) to experimentally test the influence of environmental stress on life-history variation. I will combine these experiments with simultaneous life-history assessments on the siblings remaining in the wild, thus effectively coupling laboratory and field-based studies. I will integrate the ecological studies with molecular approaches to unravel the significance of different mechanisms – candidate genes, epigenetic inheritance and intestinal microbial communities – potentially influencing individual responses to environmental challenges. I will focus on the influence of host plant quality as an environmental stressor, which is known to greatly influence life histories in many organisms, and which can be manipulated in the laboratory and assessed in the wild.

The proposed research has potential for groundbreaking results in evolutionary ecology, as the results will increase our understanding of 1) how individual responses to unfavorable environmental conditions and the underlying mechanisms vary within and among local populations in a spatially and temporally heterogeneous environment, and 2) how the consequent life-history variation influences the ecological and microevolutionary dynamics of wild populations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HELSINGIN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 494 882,50
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 494 882,50

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0