Projektbeschreibung
Innovative computergestützte Methoden zur Beschreibung von Umweltgeräuschen
Alltagsgeräusche können wertvolle Informationen über unsere Umwelt und die darin auftretenden Ereignisse liefern. Allerdings ist es mit der gegenwärtigen Technologie nur schwer möglich, einzelne Geräuschquellen in komplexen Klanglandschaften zu identifizieren, in denen mehrere Geräusche vorhanden sind und durch die Umgebung verzerrt werden. Um dieses Problem zu lösen, will das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt EVERYSOUND computergestützte Methoden ausarbeiten, die automatisch hochwertige Beschreibungen von Umweltgeräuschen liefern können. Im Rahmen des Projekts werden innovative Verfahren wie die gemeinsame Quellentrennung und robuste Algorithmen zur Musterklassifizierung eingesetzt, um mehrere sich überschneidende Geräusche zuverlässig zu erkennen. Darüber hinaus wird eine hierarchische mehrschichtige Taxonomie entwickelt, um Alltagsgeräusche genau zu klassifizieren. Die Projektergebnisse sollen wertvolle Instrumente für geografische, soziale, kulturelle und biologische Studien bereitstellen.
Ziel
Sounds carry a large amount of information about our everyday environment and physical events that take place in it. For example, when a car is passing by, one can perceive the approximate size and speed of the car. Sound can easily and unobtrusively be captured e.g. by mobile phones and transmitted further – for example, tens of hours of audio is uploaded to the internet every minute e.g. in the form of YouTube videos. However, today's technology is not able to recognize individual sound sources in realistic soundscapes, where multiple sounds are present, often simultaneously, and distorted by the environment.
The ground-breaking objective of EVERYSOUND is to develop computational methods which will automatically provide high-level descriptions of environmental sounds in realistic everyday soundscapes such as street, park, home, etc. This requires developing several novel methods, including joint source separation and robust pattern classification algorithms to reliably recognize multiple overlapping sounds, and a hierarchical multilayer taxonomy to accurately categorize everyday sounds. The methods are based on the applicant's internationally recognized and awarded expertise on source separation and robust pattern recognition in speech and music processing, which will allow now tackling the new and challenging research area of everyday sound recognition.
The results of EVERYSOUND will enable searching for multimedia based on its audio content, which is not possible with today's technology. It will allow mobile devices, robots, and intelligent monitoring systems to recognize activities in their environments using acoustic information. Producing automatically descriptions of vast quantities of audio will give new tools for geographical, social, cultural, and biological studies to analyze sounds related to human, animal, and natural activity in urban and rural areas, as well as multimedia in social networks.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Informatik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen Deep Learning
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz Mustererkennung
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz Computational Intelligence
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
33100 TAMPERE
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.