Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Functions and evolutionary impact of transcriptomic novelties in the vertebrate brain

Ziel

Alternative splicing (AS) is the largest contributor to transcriptomic diversification in metazoans. In particular, mirroring their unparalleled morphological and cellular complexity, vertebrate brains show the highest levels of regulated AS known in nature. However, the functions of most of these alternative transcripts, and the evolutionary impact that the increased transcriptional complexity has had on the evolution of the vertebrate brain are still widely unexplored.
In this project, we will investigate the functions and evolutionary impact of neural AS in vertebrates. We will focus on neural-specific alternative exons that are highly conserved across vertebrate groups (suggesting functional importance), but that are not conserved in invertebrates, and are thus vertebrate-specific genomic novelties. We will term these exons Vertebrate- and Neural-specific Alternatively Spliced (VN-AS) exons.
Through a combination of bioinformatics, experimental manipulation in models species, and systems-level network analysis, we aim to: (i) Comprehensively identify VN-AS exons, and study their regulation during vertebrate neurogenesis and nervous system development, using RNA-seq and comparative genomics; (ii) Probe the phenotypic impact of VN-AS exons on vertebrate nervous systems, using the CRISPR-Cas technology for genome editing; and (iii) Investigate how VN-AS exons rewire protein-protein interaction networks in vertebrate neurons – an emergent molecular function for AS –, and whether this rewiring underlies novel functions of VN-AS exons in the vertebrate brains.
This project will thus deliver fundamental insight into two major unanswered questions: (i) what are the functions of transcriptomic diversification, and (ii) how does transcriptomic diversification impact organismal evolution. Our results will fill a large gap of knowledge in our current understanding of brain evolution and development, providing a complementary angle to traditional gene expression studies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACIO CENTRE DE REGULACIO GENOMICA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 852,00
Adresse
CARRER DOCTOR AIGUADER 88
08003 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 852,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0