Projektbeschreibung
Eine neuartige topologische Quantenfeldtheorie: neue Erkenntnisse und Invarianten von Knoten und 3-Mannigfaltigkeiten
Die Quantenfeldtheorie bildet den theoretischen Rahmen für die Untersuchung der Teilchenphysik. Topologische Quantenfeldtheorien (TQFT) beschreiben Räume, deren Eigenschaften bei kontinuierlichen Verformungen erhalten bleiben, wie z. B. eine kürzlich entdeckte exotische Klasse von Quantenmaterialien (topologische Materialien) einschließlich topologischer Isolatoren. Im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts QuantGeomLangTFT werden dessen neuartige 4D-TQFT, die Quantum Geometric Langlands (QGL) und andere Verfahren der abgeleiteten algebraischen Geometrie und Quantengruppen eingesetzt, um Quantifizierungen von Charaktervarietäten zu konstruieren. Diese werden genutzt, um Einblicke in die geometrische Darstellungstheorie von Quantengruppen und doppelten affinen Hecke-Algebren zu gewinnen und um neue Invarianten von Knoten und 3-Mannigfaltigkeiten zu erzeugen.
Ziel
We will use modern techniques in derived algebraic geometry, topological field theory and quantum groups to construct quantizations of character varieties, moduli spaces parameterizing G-bundles with flat connection on a surface. We will leverage our construction to shine new light on the geometric representation theory of quantum groups and double affine Hecke algebras (DAHA's), and to produce new invariants of knots and 3-manifolds.
Our previous research has uncovered strong evidence for the existence of a novel construction of quantum differential operators -- and their extension to higher genus surfaces -- in terms of a four-dimensional topological field theory, which we have dubbed the Quantum Geometric Langlands (QGL) theory. By construction, the QGL theory of a surface yields a quantization of its character variety; quantum differential operators form just the first interesting example. We thus propose the following long-term projects:
1. Build higher genus analogs of DAHA's, equipped with mapping class group actions -- thereby solving a long open problem -- by computing QGL theory of arbitrary surfaces; recover quantum differential operators and the (non-degenerate, spherical) DAHA of G, respectively, from the once-punctured and closed two-torus.
2. Obtain a unified construction of both the quantized A-polynomial and the Oblomkov-Rasmussen-Shende invariants, two celebrated -- and previously unrelated -- conjectural knot invariants which have received a great deal of attention.
3. By studying special features of our construction when the quantization parameter is a root of unity, realize the Verlinde algebra as a module over the DAHA, shedding new light on fundamental results of Cherednik and Witten.
4. Develop genus one, and higher, quantum Springer theory -- a geometric approach to constructing representations of quantum algebras -- with deep connections to rational and elliptic Springer theory, and geometric Langlands program.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Mathematik angewandte Mathematik mathematische Physik
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Topologie algebraische Topologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften klassische Mechanik statistische Mechanik
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Algebra algebraische Geometrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.