Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Superfluidity and ferromagnetism of unequal mass fermions with two- and three-body resonant interactions

Ziel

Superfluidity and magnetism characterize a wealth of interacting fermion systems encompassing solid-state, nuclear and quark matter environments. From the interplay of these phenomena, the two following issues have been raised: Can superfluid pairing bear a mismatch in the two Fermi surfaces? Can a homogeneous fermion system become ferromagnetic via a zero-ranged interparticle repulsion?
Despite decades of interdisciplinary investigations, such questions have not gotten undisputed answers so far.
Here, I will experimentally address these problems with a new model system composed of ultracold fermionic Chromium and Lithium atoms with resonant interactions. The two species will mimic electrons of different spins, or quarks of different colours, but exhibiting the high degree of control of an atomic quantum simulator.
In particular, two features make this system stand far beyond any other available one: the peculiar Chromium-Lithium mass ratio enables a resonant control of three-body elastic interactions on top of the usual two-body ones, together with an extraordinary suppression of atom recombination into paired states in the regime of strong interspecies repulsion.
The first property greatly enhances the observability of elusive polarized superfluid regimes, such as the Fulde-Ferrel-Larkin-Ovchinnikov phase, where pairs condense in nonzero momentum states, and the Sarma or “breached pair” phase, where a homogeneous gapless superfluid coexists with unbound particles.
The second makes such mixture a prime platform for the quantum simulation of Stoner’s model for itinerant ferromagnetism, whose study has been denied in nowadays experiments, where pairing instability plagues the formation of sizeable magnetic domains.
I will use high-resolution imaging of the system and state-of-the-art spectroscopy schemes for disclosing such exotic phases via a thorough investigation of the phase diagrams of Fermi-Fermi mixtures with attractive or repulsive interactions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 495 000,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 495 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0