Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Characterising the Gene Regulatory Networks Governing Photosynthesis: From Basic Understanding to Targeted Engineering

Ziel

Photosynthesis underpins life on earth. Despite its fundamental importance, our knowledge of the molecular regulators that control the expression of photosynthetic genes is limited, and only four transcription factors are known to regulate the expression of cohorts of photosynthetic genes in plants.

This project aims to address this knowledge gap by identifying and characterising the molecular regulators that control the expression of photosynthetic genes. This aim will be achieved through an innovative high-throughput strategy that exploits a naturally occurring cellular subdivision of photosynthesis, known as C4 photosynthesis, that has evolved independently in over 60 different plant lineages.

Using two species that represent independent origins of C4 (Setaria italica and Sorghum bicolor) and two related C3 species (Oryza sativa and Dichanthelium oligosanthes) the aims of this project will be achieved through the following objectives:

1) In each of the four species, characterise the DNA binding motifs of 100 (orthologous) transcription factors that are differentially regulated in the C4 species.

2) Identify candidate transcription factors whose targets are photosynthetic genes through comparative bioinformatic approaches.

3) Overexpress candidate transcription factors in rice (C3) and validate the downstream targets using transcriptomic approaches.

My combined expertise in molecular biology and bioinformatics puts me in an excellent position to deliver this project and identify the transcription factors that regulate photosynthesis in plants. By focusing on C4 photosynthesis, this project will provide fundamental insight into both plant evolution and the regulation of photosynthesis. Moreover, it will accelerate international efforts that aim to introduce C4 traits into globally important C3 crops such as rice and wheat.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 482 363,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 482 363,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0