Projektbeschreibung
Alkenone zu terrestrischen Klimaproxys entwickeln
Das Verständnis historischer Temperaturextreme und der Fähigkeit eines Ökosystems, den Klimawandel zu überstehen, kann in der Landbewirtschaftung über künftige Klimaereignisse informieren. Biomarker wie Alkenone (Algenlipide) werden zur Rekonstruktion vergangener Meeresoberflächentemperaturen genutzt, sind aber zur Bestimmung terrestrischer Aufzeichnungen nicht weit verbreitet. Ziel des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts ALKENoNE ist es, langkettige Alkenone als Klimaproxy zu entwickeln, um die Temperaturen in den kanadischen Prärien während der letzten 8 000 Jahre zu analysieren. Das Projektteam nutzt eine neu entdeckte Algenart aus einem See, die reichlich Alkenone produziert und sich damit ideal für die Erstellung einer kulturbasierten Temperaturkalibrierung eignet. Anschließend wird ALKENoNE anhand von Kernproben aus Seesediment Daten zur Rekonstruktion vergangener Temperaturen und hydrologischer Veränderungen gewinnen.
Ziel
Alkenones are algal lipids that have been used for decades to reconstruct quantitative past sea surface temperature. Although alkenones are being discovered in an increasing number of lake sites worldwide, only two terrestrial temperature records have been reconstructed so far. The development of this research field is limited by the lack of interdisciplinary research that combines modern biological and ecological algal research with the organic geochemical techniques needed to develop a quantitative biomarker (or molecular fossil) for past lake temperatures. More research is needed for alkenones to become a widely used tool for reconstructing past terrestrial temperature change. The early career Principal Investigator has discovered a new lake alkenone-producing species of haptophyte algae that produces alkenones in high abundances both in the environment and in laboratory cultures. This makes the new species an ideal organism for developing a culture-based temperature calibration and exploring other potential environmental controls. In this project, alkenone production will be manipulated, and monitored using state-of-the-art photobioreactors with real-time detectors for cell density, light, and temperature. The latest algal culture and isolation techniques that are used in microalgal biofuel development will be applied to developing the lake temperature proxy. The objectives will be achieved through the analysis of 90 new Canadian lakes to develop a core-top temperature calibration across a large latitudinal and temperature gradient (Δ latitude = 5°, Δ spring surface temperature = 9°C). The results will be used to assess how regional palaeo-temperature (Uk37), palaeo-moisture (δDwax) and palaeo-evaporation (δDalgal) respond during times of past global warmth (e.g. Medieval Warm Period, 900-1200 AD) to find an accurate analogue for assessing future drought risk in the interior of Canada.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Phykologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Lipide
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geochemie organische Geochemie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
G12 8QQ Glasgow
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.