Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated DEsign and control of Sustainable CommUnities during Emergencies

Projektbeschreibung

Die emotionalen Auswirkungen auf die Katastrophenhilfe

Im Rahmen einer Initiative zur Katastrophenvorsorge und -bewältigung wird innerhalb des EU-finanzierten Projekts IDEal reSCUE Pionierarbeit bei der Bewertung der Leistungsfähigkeit kritischer Infrastrukturen und ihrer gegenseitigen Abhängigkeiten geleistet. Insbesondere wird die entscheidende Rolle von Emotionen in den menschlichen Entscheidungsprozessen bei der Katastrophenhilfe vorgestellt. Mithilfe eines umfassenden Rahmens wird innerhalb von IDEal reSCUE die Widerstandsfähigkeit in verschiedenen räumlichen und zeitlichen Maßstäben anhand von sieben Dimensionen und unter Verwendung eines vielschichtigen sowie hybriden Modells der Gemeinschaft gemessen. Die wichtigste Errungenschaft des Projekts ist die Schaffung der „idealen Stadt“. Es handelt sich um ein virtuelles Gemeindemodell nach dem Vorbild von Turin, das 23 000 Gebäude und etwa 900 000 Personen umfasst, darunter auch wichtige kritische Infrastrukturen. Dieses Modell ermöglicht die Simulation von stadtweiten Erdbebenschäden sowie Such- und Rettungsaktionen.

Ziel

Integrated DEsign and control of Sustainable CommUnities during Emergencies

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

POLITECNICO DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 271 138,00
Adresse
CORSO DUCA DEGLI ABRUZZI 24
10129 Torino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 271 138,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0