Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Holomorphic Blocks in Quantum Field Theory: New Constructions of Exact Results

Ziel

A central challenge in theoretical physics is to develop non-perturbative or exact methods to describe quantitatively the dynamics of strongly coupled quantum fields. This proposal aims to establish new exact methods for the study of supersymmetric quantum field theories thereby unveiling new integrable structures and fostering new correspondences and dualities. We will develop a new cut-and-sew formalism to compute partition functions and expectation values of observables of supersymmetric gauge theories on compact manifolds through the gluing of a fundamental set of building blocks, the holomorphic blocks. The decomposition of partition functions into holomorphic blocks corresponds to
the geometric decomposition of compact manifolds into standard simpler pieces. Similarly the gluing rules for the holomorphic blocks correspond to the geometric gluing rules. The key insight required to exploit the holomorphic block formalism is the deep connection between supersymmetric gauge theories and low dimensional exactly solvable systems such as 2d CFTs, TQFTs and spin chains. Two and four dimensional holomorphic blocks can be reinterpreted as conformal blocks in Liouville theory through an established correspondence between supersymmetric gauge theories and Liouville theory. We will provide a similar realisation of three and five dimensional holomorphic blocks in a new theory,
a q-deformed version of Liouville theory where the Virasoro algebra is replaced by the q-deformed Virasoro algebra.
We will develop this theory classifying the symmetries of correlation functions. These symmetries will be realised as gauge theory dualities, while the language of the q-deformed Liouville theory will become a new powerful tool to investigate supersymmetric gauge theories.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA' DEGLI STUDI DI MILANO-BICOCCA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 253 334,65
Adresse
PIAZZA DELL'ATENEO NUOVO 1
20126 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 253 334,65

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0