Projektbeschreibung
Biomimetische Lösungen für die Regeneration des Rückenmarks
Das Rückenmark besteht aus empfindlichem Nervengewebe, dessen Regenerationsfähigkeit begrenzt ist. Daher kommt es bei Verletzungen oft zu einem dauerhaften Funktionsverlust. Für die Geweberegeneration wurden neben Wachstumsfaktoren und Therapeutika auch zellbasierte Therapien und Zellträger aus Biomaterialien vorgeschlagen. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt ANISOGEL zielt darauf ab, ein injizierbares Gel zu entwickeln, das mechanische Unterstützung bietet und die Regeneration geschädigter Nerven ermöglicht. Anders als bei derzeitigen injizierbaren Hydrogelen wird mit dem ANISOGEL-Hydrogel die natürliche extrazelluläre Matrix, wie sie in komplexen Geweben vorkommt, in Bezug auf Organisation und Ausrichtung nachgeahmt und die Regeneration des geschädigten Rückenmarks stimuliert.
Ziel
This project will engineer an injectable biomaterial that forms an anisotropic microheterogeneous structure in vivo. Injectable hydrogels enable a minimal invasive in situ generation of matrices for the regeneration of tissues and organs, but currently lack structural organization and unidirectional orientation. The anisotropic, injectable hydrogels to be developed will mimic local extracellular matrix architectures that cells encounter in complex tissues (e.g. nerves, muscles). This project aims for the development of a biomimetic scaffold for spinal cord regeneration.
To realize such a major breakthrough, my group will focus on three research objectives. i) Poly(ethylene glycol) microgel-in-hydrogel matrices will be fabricated with the ability to create macroscopic order due to microgel shape anisotropy and magnetic alignment. Barrel-like microgels will be prepared using an in-mold polymerization technique. Their ability to self-assemble will be investigated in function of their dimensions, aspect ratio, crosslinking density, and volume fraction. Superparamagnetic nanoparticles will be included into the microgels to enable unidirectional orientation by means of a magnetic field. Subsequently, the oriented microgels will be interlocked within a master hydrogel. ii) The microgel-in-hydrogel matrices will be equipped with (bio)functional properties for spinal cord regeneration, i.e. to control and optimize mechanical anisotropy and biological signaling by in vitro cell growth experiments. iii) Selected hydrogel composites will be injected after rat spinal cord injury and directional tissue growth and animal functional behavior will be analyzed.
Succesful fabrication of the proposed microgel-in-hydrogel matrix will provide a new type of biomaterial, which enables investigating the effect of an anisotropic structure on physiological and pathological processes in vivo. This is a decisive step towards creating a clinical healing matrix for anisotropic tissue repair.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie aliphatische Verbindungen
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
52074 Aachen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.