Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tunneling Spectroscopy in van-der-Waals Device

Ziel

I will expand the experimental reach of tunneling spectroscopy to new materials and device geometries. The technique is ideal for tackling two challenges: (i) Probing Andreev bound states and Majorana states in graphene and topological insulators (TIs) coupled to superconductors, and (ii) realizing momentum-conserving tunneling.
I will utilize a breakthrough in device fabrication to stack layered van-der-Waals materials, such as graphene and hexagonal Boron Nitride (hBN), to form vertical structures. Ultrathin layers of mechanically deposited dielectrics will be used as tunnel-barriers. These can interface any smooth surface, expanding the range of possible device-based tunneling systems.
A tunnel junction has decisive advantages over STM in access to lower temperatures and hence higher energy resolution. Significantly, the effort to probe the energy spectra of graphene and TIs coupled to superconductors is often resolution-limited. I will develop artificial-vortex devices and Josephson devices where induced spectra are expected to reveal the Majorana mode, a quantum state of unusual statistics sought as a platform for fault-tolerant quantum computation.
Using the same technology, I will develop devices where tunneling takes place between extended states. The aim is to realize momentum resolved tunneling for μeV-resolution measurement of dispersions in graphene, other 2D systems, and smooth interfaces. Momentum control will be achieved using density-tuning of the Fermi surfaces or using parallel magnetic field. The high resolution spectra will reveal details of interaction effects, manifest as modifications to the single-electron picture.
Carriers can be injected into a system with full control over their direction and energy – a powerful experimental knob, useful for injecting carriers using one electrode and extracting them in another. Such geometry is sensitive to relaxation effects, and will allow unprecedented resolution studies of out-of-equilibrium systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 875,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 875,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0