Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrating genomics, epidemiology and evolution to accelerate tuberculosis eradication

Projektbeschreibung

Programme zur Tilgung der Tuberkulose optimieren

Die Tuberkulose stellt nach wie vor eine Bedrohung für die medizinische Gesundheit dar, da die bestehenden Seuchenbekämpfungsprogramme die Übertragung der Krankheit nicht eindämmen können. Dies macht deutlich, dass das Verständnis der Epidemiologie der Tuberkulose erheblich verbessert werden muss. Im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts TB-ACCELERATE soll die Sequenzierung des gesamten Genoms dafür sorgen, wichtige Erkenntnisse über die Epidemiologie und Evolution der Tuberkulose zu gewinnen. Durch den multidisziplinären Ansatz des Projekts wird das Ziel verfolgt, Antworten auf bisher schwer zu beantwortende Fragen zu geben und die Seuchenbekämpfungsprogramme für Tuberkulose weltweit zu optimieren. Die Forschenden werden genomische Informationen von Populationen mit geringer Krankheitslast erhalten und diese nutzen, um die Tuberkuloseübertragung besser zu verstehen. Die Ermittlung von Tuberkulose-Risikofaktoren wird zu besseren Modellen beitragen und zur Entwicklung innovativer Strategien führen, die letztlich die weltweite Ausrottung der Tuberkulose beschleunigen.

Ziel

"When the scale of the tuberculosis (TB) epidemic was highlighted by its declaration as a ""Global Emergency"" by WHO in 1993, it was envisaged that the efficient use of existing tools would result in a progressive decline towards eradication. This has not occurred. At the current pace of decline in TB incidence the Millennium objective to eradicate it by 2050 will not be met. Predictions of epidemiological models were inaccurate and current control programs and technologies have shown their limitations to control the transmission of the disease. To overcome these limitations we need a technological, methodological and conceptual leap forward that can reveal the unknowns of TB epidemiology. I propose whole genome sequencing (WGS) as the technology that can mediate this advance. While WGS has been applied mostly to retrospective datasets I propose to use it in prospective samples from a low-burden region at a population scale. Genome information will fill the gap between epidemiology and evolution to have a direct impact on public health. This will allow to develop innovative methodologies to describe transmission at an unprecedented resolution and as a consequence to differentiate among risks factors associated to the bacteria, the host, the environment and their interactions. Elucidation of these factors will lead to better models used to design new strategies and accelerate global TB eradication. In addition, I will show how the real-time integration of data in public eHealth systems combined with in situ interventions will accelerate TB eradication. The strength of the project resides in its multidisciplinary approach to TB epidemiology that will provide answers to yet-out-of-reach questions. It will lead to improving health status at the local level as well as to epidemiological and control programs at a global scale. In summary, the project will open new ways to foster the long sought outcome of the tuberculosis community: TB eradication."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 275 875,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 275 875,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0