Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reconstituting Autophagosome Biogenesis in vitro

Ziel

Autophagy is a catabolic pathway that delivers cytoplasmic material to lysosomes for degradation. Under vegetative conditions, the pathway serves as quality control system, specifically targeting damaged or superfluous organelles and protein-aggregates. Cytotoxic stresses and starvation, however, induces the formation of larger autophagosomes that capture cargo unselectively. Autophagosomes are being generated from a cup-shaped precursor membrane, the isolation membrane, which expands to engulf cytoplasmic components. Sealing of this structure gives rise to the double-membrane surrounded autophagosomes. Two interconnected ubiquitin (Ub)-like conjugation systems coordinate the expansion of autophagosomes by conjugating the autophagy related (Atg)-protein Atg8 to the isolation membrane. In an effort to unravel the function of Atg8, we reconstituted the system on model membranes in vitro and found that Atg8 forms together with the Atg12–Atg5-Atg16 complex a membrane scaffold which is required for productive autophagy in yeast. Humans possess seven Atg8-homologs and two mutually exclusive Atg16-variants. Here, we propose to investigate the function of the human Ub-like conjugation system using a fully reconstituted in vitro system. The spatiotemporal organization of recombinant fluorescent-labeled proteins with synthetic model membranes will be investigated using confocal and TIRF-microscopy. Structural information will be obtained by atomic force and electron microscopy. Mechanistic insights, obtained from the in vitro work, will be tested in vivo in cultured human cells. We belief that revealing 1) the function of the human Ub-like conjugation system in autophagy, 2) the functional differences of Atg8-homologs and the two Atg16-variants Atg16L1 and TECPR1 and 3) how Atg16L1 coordinates non-canonical autophagy will provide essential insights into the pathophysiology of cancer, neurodegenerative, and autoimmune diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT PASTEUR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 185 057,50
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 185 057,50

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0