Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New frontiers in numerical general relativity

Ziel

In recent years general relativity (GR) has become an increasingly important new tool in areas of physics beyond its traditional playground in astrophysics. The main motivation for this comes from the AdS/CFT correspondence which conjectures an equivalence between gravity in anti-de Sitter (AdS) spaces and certain conformal field theories (CFT’s). Via this correspondence, GR now plays a key role in improving our understanding of non-gravitational physics at strong coupling.

The AdS/CFT correspondence naturally leads to the study of GR in dimensions greater than four and/or in AdS spaces. Our current understanding of GR in these new settings is rather limited but it has been realized that the physics of gravity can be significantly different than in the 4d asymptotically flat case. Moreover, to access these new gravitational phenomena numerical methods have been and will be essential. However, the use of numerical GR beyond the traditional 4d asymptotically flat case is still in its infancy. The goal of this project is to improve our understanding of GR in higher dimensions and/or AdS spaces using numerical techniques. To achieve this goal, we will focus on the study of the following topics:

1. Develop stable codes for doing numerical GR in AdS and higher dimensions. We will use numerical GR and the AdS/CFT correspondence to study out of equilibrium phenomena in strongly coupled CFT’s. We will also use numerical GR to understand the endpoint of the various black hole instabilities and thereby address long standing conjectures in GR.

2. New types of stationary black holes. We will use numerical GR to numerically construct new types of black holes in higher dimensions and in AdS, with novel topologies and fewer symmetries than the known ones. We shall apply them to the study of equilibrium configurations in strongly coupled gauge theories at finite temperature.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

QUEEN MARY UNIVERSITY OF LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 284 525,00
Adresse
327 MILE END ROAD
E1 4NS LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 284 525,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0