Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel Regulatory Principles of Polycomb Repressive Complex 2

Ziel

Posttranslational modifications of histone proteins have emerged as central regulators of gene expression. Through the factors that install, interpret, and erase them, histone marks control access to the genome, establishing chromatin environments that either support or counteract transcription. The histone methyltransferase Polycomb repressive complex 2 (PRC2) is crucially involved in gene repression all throughout development and adulthood, and it is often misregulated in cancer. Despite significant advances in the field, key aspects of PRC2 function remain largely elusive. The overarching goal of this project is to enhance our understanding of how PRC2 is regulated and how it controls the expression of developmental genes in embryonic stem cells. To this end, my research team and I will analyse how PRC2 cooperates with other histone modifiers and chromatin organisers at enhancers to achieve poising of developmental genes (Aim 1). These studies will enable us to appreciate how the pivotal PRC2 module interfaces with other players in the complex chromatin regulatory system, contributing to a much-needed integrated view of chromatin regulation. We will further unravel how generation of the recently discovered asymmetric nucleosomes, in which the two copies of histone H3 are disparately modified (Voigt et al., Cell, 2012), is controlled by PRC2-intrinsic catalytic properties and through interactions with other chromatin modifiers (Aim 2). This will ultimately allow modulating asymmetry in vivo, providing unprecedented means to assess its impact on PRC2 function and chromatin structure. Lastly, I aim to re-evaluate the issue of PRC2 recruitment to its target loci by employing a systems biology-informed quantitative approach (Aim 3). Together, the aims of this ambitious project will significantly advance our understanding of PRC2 and its role in the establishment of chromatin states, which are crucial to embryonic stem cell physiology and deregulated in cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE BABRAHAM INSTITUTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 82 646,96
Adresse
Babraham Hall
CB22 3AT Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 82 646,96

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0