Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reshaping society and space: home-based self-employment and businesses

Ziel

The aim of WORKANDHOME is to develop a new framework for understanding fundamental changes currently taking place to work that situates individuals as economic actors within the context of their wider life domains, household, home and neighbourhood. This will break new ground in how we understand and classify economic activity, the home, the firm, places of economic activity, labour markets and ‘residential’ neighbourhoods. Significant and rising numbers of people work from home as a self-employed worker or business owner throughout Europe. This will be the first study that explores social, economic and spatial aspects of homeworking by self-employed workers and business owners including the role of new technologies and social media in dissolving the home-work boundary. This is an important new area for social science research since home-based self-employment and businesses vividly manifest the interconnection of ‘home’ and ‘work’ and of the ‘economic’ and the ‘social’ as part of an increasingly complex society. WORKANDHOME will integrate theoretical perspectives from economic geography, entrepreneurship and small business research, sociology, economics, housing and neighbourhood studies. In order to investigate new realities of how people work and live, this study will integrate analytical methods across the social sciences and computer sciences and create a new fusion of primary, secondary and ‘big’ social media data from the UK, the Netherlands, Germany, Europe and the world. WORKANDHOME offers a major step forward in understanding how people live, work, do business and shape space. Its integrated and international approach will stimulate considerable interdisciplinary exchange across disciplines in the social sciences for better understanding and tackling contemporary societal and economic changes and challenges.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 236 090,63
Adresse
Highfield
SO17 1BJ Southampton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 236 090,63

Begünstigte (4)

Mein Booklet 0 0