Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Origins of the Molecular Cloud Structure

Ziel

Understanding the physical processes that control the life-cycle of the interstellar medium (ISM) is one of the key themes in the astrophysics of galaxies today. This importance originates from the role of the ISM as the birthplace of new stars, and therefore, as an indivisible component of galaxy evolution. Exactly how the conversion of the ISM to stars takes place is intricately linked to how the internal structure of the cold, molecular clouds in the ISM forms and evolves. Despite this pivotal role, our picture of the molecular cloud structure has a fundamental lacking: it is based largely on observations of low-mass molecular clouds. Yet, it is the massive, giant molecular clouds (GMCs) in which most stars form and which impact the ISM of galaxies most. I present a program that will fill this gap and make profound progress in the field. We have developed a new observational technique that provides an unparalleled view of the structure of young GMCs. I also have developed a powerful tool to study the most important structural characteristics of molecular clouds, e.g. the probability distribution of volume densities, which have not been accessible before. With this program, the full potential of these tools will be put into use. We will produce a unique, high-fidelity column density data set for a statistically interesting volume in the Galaxy, including thousands of molecular clouds. The data set will be unmatched in its quality and extent, providing an unprecedented basis for statistical studies. We will then connect this outstanding observational view with state-of-the-art numerical simulations. This approach allows us to address the key question in the field: Which processes drive the structure formation in massive molecular clouds, and how do they do it? Most crucially, we will create a new, observationally constrained framework for the evolution of the molecular cloud structure over the entire mass range of molecular clouds and star formation in the ISM.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 628 987,50
Adresse
-
412 96 Goteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 628 987,50

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0