Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multinationals, Institutions and Innovation in Europe

Ziel

Multinational Enterprises (MNEs) are key ‘tectonic forces’, shaping the ‘mountains’ in a far-from-flat world economic geography. In 2010, MNEs generated value added for approximately US$16 trillion accounting for more than a quarter of world GDP (UNCTAD, 2012). The progessive expansion of firms from emerging economies into multinational enterprises is unprecedented. Outflows of FDIs from developing economies reached the record level of $426 billion in 2012, corresponding to 31% of global outflows, up from 16% in 2007 (UNCTAD, 2013).
However, there is no consensus in the academic literature on both the factors able to shape the long-term location decisions of MNEs and, more generally, on the ultimate impact of MNEs on their host economies. This lack of consensus reflects three fundamental gaps in the existing literature. First the omission of some fundamental determinants of MNEs investment decisions in ‘traditional’ national-level analyses. Territorial/spatial factors, MNEs heterogeneity and local institutional conditions have been often overlooked in MNEs location analyses. Second the limited attention to the broader set of impacts of MNEs in their host economies and the role of institutional factors as selective ‘filters’ for these impacts. Third the intimate inter-connection between location motives and impacts has remained unexplored in the grey areas between separate streams of literature.
This research project will investigate the location strategies of MNEs and their territorial impacts addressing these three fundamental gaps in the existing literature, shedding new light on the factors shaping the economic geography of MNEs and their impacts and providing policy-makers at all levels with new tools to promote innovation, employment and economic recovery after the current economic crisis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LONDON SCHOOL OF ECONOMICS AND POLITICAL SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 276 880,00
Adresse
Houghton Street 1
WC2A 2AE London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 276 880,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0