Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nanoporous Asymmetric Poly(Ionic Liquid) Membrane

Ziel

Nanoporous polymer membranes (NPMs) play a crucial, irreplaceable role in fundamental research and industrial usage, including separation, filtration, water treatment and sustainable environment. The vast majority of advances concentrate on neutral or weakly charged polymers, such as the ongoing interest on self-assembled block copolymer NPMs. There is an urgent need to process polyelectrolytes into NPMs that critically combine a high charge density with nanoporous morphology. Additionally, engineering structural asymmetry/gradient simultaneously in the membrane is equally beneficial, as it would improve membrane performance by building up compartmentalized functionalities. For example, a gradient in pore size forms high pressure resistance coupled with improved selectivity. Nevertheless, developing such highly charged, nanoporous and gradient membranes has remained a challenge, owing to the water solubility and ionic nature of conventional polyelectrolytes, poorly processable into nanoporous state via common routes.
Recently, my group first reported an easy-to-perform production of nanoporous polyelectrolyte membranes. Building on this important but rather preliminary advance, I propose to develop the next generation of NPMs, nanoporous asymmetric poly(ionic liquid) membranes (NAPOLIs). The aim is to produce NAPOLIs bearing diverse gradients, understand the unique transport behavior, improve the membrane stability/sustainability/applicability, and finally apply them in the active fields of energy and environment. Both the currently established route and the newly proposed ones will be employed for the membrane fabrication.
This proposal is inherently interdisciplinary, as it must combine polymer chemistry/engineering, physical chemistry, membrane/materials science, and nanoscience for its success. This research will fundamentally advance nanoporous membrane design for a wide scope of applications and reveal unique physical processes in an asymmetric context.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STOCKHOLMS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 000 000,00
Adresse
UNIVERSITETSVAGEN 10
10691 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 000 000,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0