Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Scanning SQUID view of emergent states at interfaces

Projektbeschreibung

Nanomagnetismus, Supraleitfähigkeit und Stromfluss an niedrigdimensionalen Grenzflächen

Exotische Phänomene treten häufig in Werkstoffen in sehr kleinem Maßstab auf, z. B. in Ultradünnfilmen oder Nanomaterialien. Die Wechselwirkungen an den Grenzflächen zweier solcher niedrigdimensionaler Werkstoffe spielen bei Anwendungen eine entscheidende Rolle, sind aber oft schwer zu messen. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt SENSQUID zielt auf die Erkennung neu entstehender Zustände an den niedrigdimensionalen Grenzflächen zwischen Übergangsmetalloxiden ab und zielt auf Nanomagnetismus, Supraleitfähigkeit und Stromfluss. Sie werden ein fortgeschrittenes supraleitendes Quanteninterferometer (SQUID) entwickeln, die höhere Temperaturen, eine bessere Auflösung, die gleichzeitige Erfassung orthogonaler Eigenschaften und einen hohen Durchsatz unterstützt. Die Entdeckung neuer Materiezustände und ihrer Eigenschaften wird die Kontrolle über atomar hergestellte Werkstoffe für die zukünftige Nanoelektronik ermöglichen.

Ziel

The emergence of novel states of matter in low-dimensional systems is one of the most intriguing current topics in condensed matter physics. For instance, interfaces between certain non-magnetic insulating oxides were shown to give rise to surprising metallic, superconducting, and magnetic states, which are still far from being understood. I have recently demonstrated in LaAlO3/SrTiO3 that there is a strong influence of the constituent’s structure on the interface conductivity (quasi-1D rather than 2D) and sub-micron ferromagnetic patches that coexist with inhomogeneous superconductivity. However, the origin of the interface magnetism, its relation to transport properties, and the mechanisms that control the different interface states are yet to be understood. I believe that the only way to fully understand the electronic and magnetic behavior in reduced dimensions is by combining extremely sensitive, non-invasive, local techniques, but such characterization tools are lacking. The aim of this project is to investigate the rich phenomena that appear at transition metal oxides interfaces, starting with LaAlO3/SrTiO3 as a model system, and expanding to other ground states (e.g. multiferroics, quantum materials, metal-insulator), as well as to other low-dimensional systems, including 2D-superconductors, topological insulators and carbon nanotube coils. To this end, I will develop an advanced scanning SQUID technology for higher temperatures, improved resolution, simultaneous mapping of orthogonal properties, and high throughput. By detecting nano-magnetism, traces of superconductivity, and non-invasively mapping the path of current flow, our tool will detect new states of matter, follow their interactions, correlations, and response to modulation in the local potential with extreme sensitivity. Our results will open up access to fundamental physics in atomically engineered materials, and to the control of their properties for use in next generation nanoelectronics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

BAR ILAN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 778,00
Adresse
BAR ILAN UNIVERSITY CAMPUS
52900 Ramat Gan
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 778,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0