Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Antibody-Mediated Therapy of HIV-1 Infection

Ziel

Antibodies are destined to neutralize pathogens and can prevent and fight infectious diseases. Over the last years, advances in single B cell cloning resulted in the isolation of highly potent and broad HIV-1 neutralizing antibodies (bNAbs) that have been shown to prevent SHIV infection in non-human primates (NHPs). Recently, we have demonstrated that a combination of bNAbs can suppress HIV-1 replication in humanized mice, reducing viremia to undetectable levels. Moreover, bNAb therapy of SHIV-infected NHPs induced a rapid decline in viremia, followed by a prolonged control due to the long half-life of the antibodies. While these results strongly encourage the clinical evaluation of bNAbs in HIV-1 therapy, it is of critical importance to understand how the therapeutic potential of antibodies can be harnessed in the most effective way. Therefore, we aim to: I.) Identify exceptionally potent HIV-1 neutralizing antibodies that will be a crucial component of immunotherapy. By establishing novel methods for single-cell sorting and high-throughput sequencing we want to identify bNAbs targeting novel epitopes. II.) Prevent HIV-1 escape applying rationally designed treatment strategies targeting conserved functional sites for HIV-1 entry. III.) Evaluate immune markers and function in relation to bNAb administration in humans. Being at the forefront of one of the first clinical trials studying an HIV-1-directed bNAb, we will have the unique opportunity to investigate the interplay of antibody therapy and the host immune system. This proposal aims to strongly advance the field of HIV-1 antibody therapy and therefore enable the introduction of a new therapeutic modality for HIV-1, and will gain insights for antibody-mediated therapy in other infectious diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KLINIKUM DER UNIVERSITAET ZU KOELN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
Kerpener Strasse 62
50937 Koeln
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0