Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Environmental modulators of the immune cell balance in health and disease

Ziel

The incidence of autoimmune diseases in developed societies is increasing at high rates, but the underlying cause for this phenomenon has not been elucidated yet. Since the genetic architect remains considerably stable, this increase is likely associated with changes in the environment. Autoimmunity is linked to an imbalance of pro-inflammatory Th17 cells and anti-inflammatory Foxp3+ regulatory T cells (Treg). However, little is known regarding environmental factors that influence the Th17/Treg balance. We recently discovered that a sodium-rich diet severely exacerbates experimental autoimmune encephalomyelitis (EAE) through an increased induction of pathogenic Th17 cells. Surprisingly, our preliminary data indicate that high-salt conditions also significantly impair Treg function, resembling a phenotype observed in several human autoimmune diseases. In addition, we have evidence that a high-salt diet affects the gut microbiota, implicating possible indirect effects on immune cells in vivo. Based on these findings we hypothesize that excess dietary salt represents an environmental risk factor for autoimmune diseases by modulating the Th17/Treg balance by several direct and indirect mechanisms. To address this hypothesis we will 1) examine the underlying mechanisms of high-salt induced Treg dysfunction and effects on the Treg/Th17 balance by molecular and functional analysis in vitro and compare it to known risk variants of human autoimmune diseases, and 2) define direct and indirect effects of excess dietary salt on the Th17/Treg balance and autoimmunity in vivo and explore potential novel pathways for targeted interventions. Thus, the proposed study will uncover the impact of a newly discovered environmental modulator of the immune cell balance and will ultimately pave the way for new approaches in therapy and prevention of autoimmune diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

VIB VZW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 041,00
Adresse
SUZANNE TASSIERSTRAAT 1
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 041,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0