Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Plastic Components for Advanced Microwave Equipment of New Generation SatCom PAyloads

Ziel

Plastic packaging solutions are foreseen as a good candidate to drastically reduce the cost of microwave equipment for future telecom satellite payloads. The objective of PAMPA project is to develop a plastic component technology, from the supply of the packaged microwave component with a reliability level compatible with space constraints up to its assembly on board using SMT (Surface Mount Technology) process. In order to demonstrate the potential of such technology, a flexible, digitally controlled microwave chain, representative of the need for new generation telecom satellite payloads, will be implemented on printed circuit board. Such technologies are particularly appealing for flexible microwave equipment, as the ASIC (Application Specific Integrated Circuit) and the microwave components can be assembled on board using the same SMT process. Furthermore, the use of a multilayer printed circuit board for the microwave chain is convenient for the implementation of dense DC routing of the command signals.
To achieve the objective, the consortium gathers a manufacturer of satellite equipment, a Monolithic Microwave Integrated Circuit (MMIC) foundry, an industrial specialized in SMT manufacturing process and an academic partner with valuable knowledge in reliability of microelectronics packaging. It should be outlined that the MMIC foundry involved in the project is a dual foundry as it provides both plastic packaged components for the Automotive market in QFN (Quad-Flat No-leads) housings and bare MMIC with a Space grade quality.
The main challenge will be to successfully spin-in a plastic technology coming from another harsh environment market that has drastic cost concerns, the Automotive, to the Space domain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-COMPET-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THALES ALENIA SPACE FRANCE SAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 343 562,50
Adresse
AVENUE JEAN FRANCOIS CHAMPOLLION 26
31100 Toulouse
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 343 562,50

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0