Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Science and Technology for Near-Earth Object Impact Prevention

Ziel

Impacts of near-Earth objects (NEOs) have contributed to mass extinctions and evolution, and it is a proven fact that NEOs will continue to hit the Earth at irregular intervals in the future, with the potential for catastrophic damage to life and property. With the experience and results gained from the NEOShield project we are now very well equipped to address all aspects of this call, including the development of a European strategy for future research and mission-related endeavours. Our work packages are integrated into a coherent programme of research and development. Building on NEOShield experience we will further develop our GNC systems to allow increased targeting accuracy and relative velocity of a kinetic impactor spacecraft into a small (e.g. 100-300m diameter) asteroid, develop autonomous spacecraft control systems to facilitate navigation close to a low-gravity, irregularly shaped asteroid, demonstrate techniques for precise NEO orbit determination, and develop mechanisms for the collection of material samples. We will carry out astronomical observations of NEOs to improve our understanding of their physical properties, concentrating on the smaller sizes of most concern for mitigation purposes, and to identify further objects suitable for missions for physical characterisation, and NEO deflection demonstration. On the scientific front, our statistical analyses of recently published NEO survey data have been very successful: we will explore the promising avenues that have opened up during our NEOShield research. We will also perform detailed analyses of relevant individual objects (e.g. potentially hazardous objects) on the basis of published data from different observing techniques (radar, infrared, spectroscopy, etc.), in addition to new data obtained. Modelling work and computer simulations will be enhanced to explore the effects of large spin rates, shattered and rubble-pile structures, and mineralogy on an object’s response to a deflection attempt.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PROTEC-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AIRBUS DEFENCE AND SPACE GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 907 381,00
Adresse
WILLY-MESSERSCHMITT-STRASSE 1
82024 Taufkirchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 907 381,25

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0