Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Feasibility and Definition of a Triple Core Lockstep ARM System-on-Chip for Space Applications

Ziel

Computers are used in a variety of space-borne equipment for numerous on-board applications and processors are at the core of these equipment. However, currently existing space-grade processors are not suitable to be used in the next generation spacecraft computing platforms because they do not provide sufficient performance, power-efficiency and are too expensive. On the other hand, ARM processors are known to be extremely power-efficient and low-cost while providing high performance and are at the core of the vast majority of terrestrial application markets such as smart phones, tablet computers, and other embedded devices.
Future space processors and current terrestrial are now converging, as for safety and mission critical market segments there is a growing concern about radiation effects even at the ground level.

Therefore TCLS ARM FOR SPACE targets the following high level objectives:
- Bring one of the mainstream CPUs with the largest software eco-system into the space sector (ARM Cortex R5)
- Establish an innovative radiation hardened methodology for this CPU making it attractive to both space and terrestrial applications
- Study the portability to European latest and highest performance hardened semiconductor technology (STM65nm)

This is achieved by the collaboration of the most experienced companies in this field, namely Airbus Defence and Space (G, F) for specific heritage on high reliable and radiation hardened systems, ARM (UK) providing its excellence in processor core IPs and know-how in this field of developments and Atmel (F) and Dolphin (F) contributing with their space and STM65nm technology experience and knowledge respectively.
This activity will allow the incorporation of research groups (ARM Research Group) and SMEs (Dolphin) into the space landscape. The exploitation and the dissemination of the results will be guaranteed by the wide sales and marketing network provided by Airbus DS and Atmel for the space and ARM for the terrestrial sectors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-COMPET-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AIRBUS DEFENCE AND SPACE GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 290 000,00
Adresse
WILLY-MESSERSCHMITT-STRASSE 1
82024 Taufkirchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 290 000,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0