Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Domain Adaptation for Statistical Machine Translation

Ziel

Rapid translation between European languages is a cornerstone of good governance in the EU, and of great academic and commercial interest. Statistical approaches to machine translation constitute the state-of-the-art. The basic knowledge source is a parallel corpus, texts and their translations. For domains where large parallel corpora are available, such as the proceedings of the European Parliament, a high level of translation quality is reached. However, in countless other domains where large parallel corpora are not available, such as medical literature or legal decisions, translation quality is unacceptably poor.

Domain adaptation as a problem of statistical machine translation (SMT) is a relatively new research area, and there are no standard solutions. The literature contains inconsistent results and heuristics are widely used. We will solve the problem of domain adaptation for SMT on a larger scale than has been previously attempted, and base our results on standardized corpora and open source translation systems.

We will solve two basic problems. The first problem is determining how to benefit from large out-of-domain parallel corpora in domain-specific translation systems. This is an unsolved problem. The second problem is mining and appropriately weighting knowledge available from in-domain texts which are not parallel. While there is initial promising work on mining, weighting is not well studied, an omission which we will correct. We will scale mining by first using Wikipedia, and then mining from the entire web.

Our work will lead to a break-through in translation quality for the vast number of domains with less parallel text available, and have a direct impact on SMEs providing translation services. The academic impact of our work will be large because solutions to the challenge of domain adaptation apply to all natural language processing systems and in numerous other areas of artificial intelligence research based on machine learning approaches.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 228 625,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 228 625,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0