Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SEWGS Technology Platform for cost effective CO2 reduction the in the Iron and Steel Industry

Ziel

STEPWISE is a solid sorption technology for CO2 capture from fuel gases in combination with water-gas shift and acid gas removal. The main objectives of the proposed STEPWISE project is to scale up the technology for the CO2 capture from Blast Furnace Gases (BFG) with three overall demonstration goals in comparison to state-of-the-art amine-based technologies:

• Higher carbon capture rate – i.e. lower carbon intensity, 85% reduction
• Higher energy efficiency – i.e. lower energy consumption for capture (SPECCA ), 60% reduction
• Better economy – i.e. lower cost of CO2 avoided, 25% reduction

The STEPWISE project will achieve this by the construction and the operation of a pilot test installation at a blast furnace site enabling the technology to reach TRL6 as the next step in the research, development and demonstration trajectory. Hence further reducing the risk of scaling up the technology.

The STEPWISE project has the potential to decrease CO2 emissions worldwide by 2.1Gt/yr based on current emission levels. The conservative estimate is that by 2050, a potential cost saving of 750 times the research costs for this project will be realized each year every year, with a much larger potential. The overall objective is to secure jobs in the highly competitive European steel industry, a sector employing 360 thousand skilled people with an annual turnover of €170 billion.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK TNO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 433 672,30
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 439 922,30

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0