Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SIngle Molecule DEtection and Quantification (SIMDEQ): A new platform for genetic and epigenetic analysis

Ziel

The purpose of the proposed project is to investigate the commercialisation potential of an innovative technology that has been developed in my lab with ERC funding. For over 15 years, our laboratory at the Ecole Normale Supérieure of the Centre Nationale de la Recherche Scientifique (CNRS) has been developing an instrument called a ‘magnetic trap’. Initially developed in order to study the mechanisms of DNA replication and repair, we have discovered in the past few years that this instrument can also be used to extract both genetic and epigenetic information from single molecules of DNA. The highly novel approach we have developed is called SIMDEQTM (short for ‘SIngle-molecule Magnetic DEtection and Quantification’). We have shown that it can be used to rapidly identify, map, quantify, and fully sequence DNA fragments present in a genetic sample. In addition, a unique feature of the technology is that it can detect and locate the naturally-occurring biochemical modifications to DNA’s four bases (e.g. methylation). There is substantial commercial interest in reading these ‘epigenetic’ modifications as they are important in areas such as developmental biology, cancer, and microbial virulence.
The SIMDEQTM approach to genetic analysis is simple, elegant, and combines the DNA mapping and sequencing abilities of current instruments with the revolutionary ability to directly detect a wide range of DNA modifications at single base resolution. We believe SIMDEQTM could be a disruptive technology across a wide range of research and diagnostics sectors, but recognize that this is a dynamic field with many competitors and specialized niches. We therefore hope to investigate the market potential of this technology and identify the most promising applications through the work described in this proposal.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 148 500,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 148 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0