Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Green Electronics with Diamond Power Devices

Ziel

The key to the efficient transmission and conversion of low-carbon electrical energy is the improvement of power electronic devices. Diamond is considered to be the ultimate wide bandgap semiconductor material for applications in high power electronics due to its exceptional thermal and electronic properties. Two recent developments - the emergence of commercially available electronic grade single crystals and a scientific breakthrough in creating a MOS channel in diamond technology, have now opened new opportunities for the fabrication and commercialisation of diamond power transistors.
These will result in substantial improvements in the performance of power electronic systems by offering higher blocking voltages, improved efficiency and reliability, as well as reduced thermal requirements thus opening the door to more efficient green electronic systems. These improvements are expected to increase the efficiency of power converters by a factor of 4, yielding a 75% reduction in losses. In this context, the objective of GreenDiamond is to fabricate a 10kV transistor in a high power package, followed by a high voltage AC/DC converter based on such devices.
To meet GreenDiamond’s challenging goals, the consortium gathers experts on power device design, diamond growth and characterization, packaging and testing as well as an innovative end-user. Most of the partners are also involved in SiC or GaN technology, allowing the project to benefit from their ample experience and achievements in wide bandgap semiconductors. As far as diamond transistor structure is concerned, unlike GaN and SiC, Europe still has a significant scientific and technological advantage over non-EU competitors. It is therefore extremely important to maintain the competitive edge that will lead the development of truly green electronics in the near to medium term future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 581 375,00
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 168 740,00

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0