Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SUBMARINE CULTURES PERFORM LONG-TERM ROBOTIC EXPLORATION OF UNCONVENTIONAL ENVIRONMENTAL NICHES

Ziel

subCULTron aims for achieving long-term autonomy in a learning, self-regulating, self-sustaining underwater
society/culture of robots in a high-impact application area: Venice, Italy. Our heterogeneous system consists
of 3 different agent types: On the sea-ground, artificial mussels are the collective long-term memory of the
system, allowing information to stay beyond the runtime of other agents, thus allowing to continue learning from
previously learned states. These mussels monitor the natural habitat, including biological agents like algae, bacterial
incrustation and fish. On the water surface, artificial lilypads interface with the human society, delivering energy
and information influx from ship traffic or satellite data. Between those two layers, artificial fish
move/monitor/explore the environment and exchange info with the mussels and lilypads. Artificial mussels are a
novel class of underwater agents. We aim to push forward the edge of knowledge with novel sensors (electric
sense/electro-communication), novel bio-inspired algorithms (underwater hives) and novel energy harvesting in
underwater scenarios. We will improve the world’s record for swarm-size in autonomous collective underwater
robotics by almost one order of magnitude. Our application field is a human- and animal-co-inhabited real-world
environment of high impact: Venice canals & lagoon. These habitats are highly dynamic and structured, expected
to be reflected by a spatial self-structuring of our mussel population. These sub-populations locally perform memetic/
cultural learning algorithms on their specific local data. Thus our cultural evolution algorithms will promote
sub-culture development, similar to the human society that does the same above the water level in parallel. Overall,
we aim for an artificial society underneath the water-surface to the service of a human society above the water.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETPROACT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET GRAZ
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 901 300,00
Adresse
UNIVERSITATSPLATZ 3
8010 GRAZ
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 901 300,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0