Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advancing brain research in children’s developmental neurocognitive disorders

Ziel

The European Brain Council (EBC) has recommended the disorders of the brain to be prioritised for funding. The purpose of this ChildBrain ETN is 1) to train young scientists, Early Stage Researchers (ESRs), to utilise evidence-based neuroscientific knowledge for helping children, especially those at high risk for dropout due to neurocognitive disorders, to meet future educational and societal demands. The network aims 2) to develop new, innovative brain imaging-based tools through research and industry to be applied by researchers and clinical sector end users for 3) increasing understanding and improving diagnosis and treatment of neurocognitive disorders, as well as enhancing targeted educational programs. To accomplish these goals, we aim 4) to form a cross-disciplinary and trans-sectorial European network of experts. Three research and two training work packages (WPs) are planned to reach these goals. The Childhood neurodevelopmental disorders WP comprises new research and training on the neural underpinnings of dyslexia, ADHD, epilepsy, and hearing loss and creates links to healthcare industry and special education. The Brain development WP will focus on understanding the systems-level brain development at the level of the individual child. The Brain research methods WP will develop new multi-modal data analysis methodologies that are essential for children and will also further brain research in adults. The academic, industrial and private sector partners will work across these themes, offering the ESRs project-specific collaboration, secondments, workshops, summer school and courses on scientific, transferable and entrepreneurial skills, as well as supervision. The ChildBrain ETN will produce a new generation of scientists with the theoretical, technological, and entrepreneurial skills necessary for making breakthroughs in the understanding of brain development and childhood neurocognitive disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

JYVASKYLAN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 807 436,08
Adresse
SEMINAARINKATU 15
40100 Jyvaskyla
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 807 436,08

Beteiligte (7)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0